So funktioniert die Anmeldung

Wenn Sie sich für einen Platz im Montessori Kinderhaus im Bürgerpark interessieren, nutzen Sie bitte zur Anmeldung das Formular Aufnahmeantrag. Zu dem betreffenden Formular fügen Sie bitte ein Familienfoto an und eine einseitige persönliche Begründung, warum Sie sich einen Platz in unserem Kinderhaus wünschen. Eine Vormerkung für spätere Jahre ist nicht möglich.

Den Antrag bitte an leitung@montessori-muenchen.com mailen.

Die Auswahl der Kinder erfolgt dann nach einem persönlichem Gesprächstermin mit den Familien in unserer Einrichtung

Beim Tag der offenen Tür am Anfang eines jeden Jahres geben wir allen Interessierten die Gelegenheit, unser Haus, die Räume, die Pädagog:innen, die Materialien und die Pädagogik rund um Maria Montessori und Emmi Pikler kennenzulernen, sich umzusehen und Fragen zu stellen. Der Termin steht in der Regel ab Januar auf unserer Homepage.

Sie möchten, dass Ihr Kind unser Kinderhaus besucht? Dann nutzen Sie zur Anmeldung das Formulare Aufnahmeantrag Kinderkrippe und Kindergarten. Zu dem betreffenden Formular wünschen wir uns zudem ein Familienfoto und eine einseitige persönliche Begründung von Ihnen. Eine Vormerkung für spätere Jahre ist nicht möglich, da es keine Warteliste gibt.

Infos und Formulare

Unser Eingewöhnungskonzept

Sowohl in der Kinderkrippe als auch im Kindergarten ist es den Pädagog:innen sehr wichtig, dass jedes Kind die Zeit zum Eingewöhnen bekommt, die es braucht. Denn nur wenn sie sich sicher und geborgen fühlen, können sie offen dafür sein, ihre neue Umgebung zu erkunden, Neues zu entdecken und Beziehungen zu den anderen Kindern und Pädagog:innen einzugehen. Aus diesem Grund lassen wir den Kindern viel Zeit und bitten die Eltern, sich auf eine stufenweise Eingewöhnung einzustellen – was vor allem bedeutet, dass die Kinder Anfangs nicht die volle Zeit in der Einrichtung sein werden. Krippenkinder beispielsweise schlafen erst dann das erste Mal mittags in der Krippe, wenn sie in der Gruppe angekommen sind. Das kann einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.

Die Abholzeiten

Mit festen Tagesabläufen geben wir den Kindern in der Gruppe eine Struktur. Damit es nicht zu viele Unterbrechungen in den Abläufen gibt, haben wir feste Bring- und Abholzeiten, deren Einhaltung uns sehr wichtig sind.

7:30 – 8:30 Uhr Bringzeit
14:15 – 14:45 Uhr Abholzeit
16:30 – 17:00 UhrAbholzeit für Kinder, die auch am Nachmittag (derzeit Dienstag bis Donnerstag möglich) bleiben


Unsere Schliesszeiten

Insgesamt haben wir 30 Schließtage pro Jahr: In den Sommerferien hat die Einrichtung jeweils rund vier Wochen geschlossen, in den Weihnachtsferien rund zwei Wochen. Dazu kommen ein bis zwei Brückentage, an denen die Einrichtung ebenfalls geschlossen ist.